T-Raum
Um Unterrichtsstörungen zu verringern und besonders, um deren Diskussion im Klassenraum zu verhindern – damit kostbare Unterrichtszeit sinnvoller genutzt wird -, hat die Schulkonferenz das sog. T-Raum-Prinzip eingeführt.
Stört ein Schüler den Unterricht trotz Ermahnung immer wieder, wird er auf die T-Raum-Regeln verwiesen. Bricht er die Regeln zum zweiten Mal wird er in den T-Raum geschickt. Dort muss er sich schriftlich und im Gespräch mit dem/der T-Raum-Lehrer/in mit der Störung und der Lösung des Problems auseinandersetzen.
Je nach Häufigkeit der T-Raum-Besuche erfolgen unterschiedliche erzieherische Maßnahmen. Ab dem zweiten Besuch erfolgt immer eine Mitteilung an die Eltern.