Förderkonzept  Deutsch - Mathematik - Englisch

I. Allgemeines

Die Förderung aller Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung ist ein übergeordnetes Ziel unserer Schule. Die Erziehung zur Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler, die Fähigkeit zu kommunizieren und in der Gruppe zusammenzuarbeiten, aber auch das Erlernen grundlegender Arbeitstechniken (EVA = Eigenverantwortliches Arbeiten) sind deshalb – neben der Vermittlung von fachspezifischem Wissen - wichtige Zielsetzungen der Unterrichtsarbeit.

In diesem Zusammenhang stellt der Übergang von der Grundschule an eine weiterführende Schule eine besondere Situation dar: Die Schüler kommen von den Grundschulen mit unterschiedlich ausgebildeten Kompetenzen an die „neue“ Schule. Diese individuellen Fähigkeitsprofile bedürfen einer individuellen Förderung, um die Basiskompetenzen zu festigen und zu erweitern sowie Defizite auszugleichen.

 

II. Förderung in den drei Hauptfächern in den Jahrgangsstufen 5-7

Das Förderkonzept für die drei Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch befindet sich in einem Umbruch. Die Anzahl der Unterrichtsstunden wurde für den Jahrgang 5 in Deutsch und Mathematik um 2 Stunden erhöht, so dass mehr Zeit bleibt, die sichtbaren Defizite aufzuarbeiten, um so eine gemeinsame Basis für weiteres Lernen zu schaffen.

 


Deutsch

Die Fachkonferenz Deutsch hat für den vertieften Deutschunterricht in Jahrgang 5 folgende Schwerpunkte festgelegt:

Rechtschreibtraining: Punktsetzung, Groß- und Kleinschreibung, Zeichen für wörtliche Rede, Trennung;

Grammatik: Satzglieder, Fälle, Konjugationen, Zeiten;

Leseverstehen: Aufgabenstellungen trainieren, Vorlesen mit schriftlichem Nacherzählen;

Schreiben: Übung der Textstruktur durch vorgegebene Textbausteine (Einleitung, Hauptteil, Schluss) - ähnlich dem englischen "Scaffolding".

 

Mathematik

Die Fachschaft Mathematik hat sich auf die beiden folgenden Schwerpunkte geeinigt:

 1. Gezieltes Kopfrechentraining zur Verbesserung der Automatisierung und Verfügbarkeit grundlegender Rechenansätze und Erzeugung eines Einblicks in die logischen Zusammenhänge mathematischer Grundlagen. Zur Übung der einzelnen Rechenverfahren wird das Lernprogramm der Firma Oriolus unterstützend eingesetzt.

2. Grundlegende Lösungsstrategien zum Umgang mit sachbezogenen Aufgaben und Hilfen zur sinnvollen Textanalyse sollen trainiert werden. Hierzu wurde von den Lehrern der Mathematikfachschaft ein unterstützender Aufgabenpool angelegt.

 

Englisch

Die besondere Förderung im Fach Englisch widmet sich in Jahrgang 7 schwerpunktmäßig dem Leseverstehen, da sich immer wieder im Lernstand 8 Defizite in diesem Kompetenzbereich zeigen. Den Schülern sollen Strategien an die Hand gegeben werden, die ihnen das sinnentnehmende Lesen von Texten erleichtern sollen.

Neben dem Leseverstehen sollen, wenn notwendig, noch weitere Kompetenzbereiche wie z. B Wortschatz und Sprechen gefördert werden. Dies erfolgt meist in enger Absprache mit den in dem Jahrgang unterrichtenden Fachkollegen und richtet sich natürlich nach dem Leistungsvermögen und der Leistungsbereitschaft der jeweiligen Gruppe.