Theaterstück "upDATE"
September 2024

Spaß auf einem Rad
Juni 2023
Am Mittwoch erlebten einige Klassen unserer Schule einen etwas anderen Sportunterricht! Eine Trainerin vom TV Winterhagen und zwei Schülerinnen unserer Schule (MayteKlippel 9b und Sarah Faßbender 8a) organisierten 15 Einräder, so dass für die Schüler/innen die Möglichkeit bestand, das Einradfahren auszuprobieren.
Die Schüler/innen bekamen so einen ersten Einblick in den für die meisten noch unbekannte Sport. Sie konnten die Grundlagen des Einradfahrens kennenlernen und erste Versuche unternehmen, das Gleichgewicht zu halten und sich auf dem Einrad fortzubewegen. Dies gelang einigen Schüler/innen beeindruckend gut!
Zum Stundenschluss zeigten uns die drei Profis, was auf einem Einrad alles möglich ist. Sehr faszinierend!!!
Vielen Dank an Jana, Sarah und Mayte für ihren Einsatz!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unitag in Köln
Februar 2022
Mit Einsteigen-Aufsteigen waren wir am Mittwoch, den 09. Februar 2022, in der Universität zu Köln im Astrophysikalischen Institut zu Besuch. Um 10 Uhr ging es los mit einer Vorlesung über Astrophysik. Es war sehr spannend und wir waren das erste Mal in einem Hörsaal. Prof. Dr. Stephan Schlemmer berichtete über die Raketenwissenschaften und zeigte uns viele Experimente. Er erzählte von dem Hubble-Weltraumteleskop und auch von den erwarteten Bildern des neuen James Webb-Weltraumteleskop.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Danach ging es mit einer Führung durch die schöne Uni Köln weiter und was es dort alles gibt. Ein iranischer Wissenschaftler, der an der Uni Köln seinen Doktor macht, berichtete uns über seinen Weg zur Physik und zeigte uns auch seine ersten, noch als Schüler selbstgebauten, Geräte.
Im Anschluss ging es in die Mensa zum Essen und später haben wir Schoko- und Bananeneis mit flüssigem Stickstoff selber gemacht - lecker.
Nach dem Eisexperiment gab es eine Informationsveranstaltung der Studienberatung über Studiengänge und ihre Finanzierung.
Als letztes wurde uns die Aufgabe gegeben, in Kleingruppen eine eigene Rakete aus einer Plastikflasche zu bauen und damit ein rohes Ei zu transportieren. Nachdem wir unser Konzept der Rakete im Hörsaal vorgestellt haben, wurden unsere draußen Raketen abgeschossen.
haben die Aufgabe mit Bravour geschafft, auch wenn eine Rakete wortwörtlich nach hinten losgegangen ist.
Alles zusammen war es ein schöner Tag an der Uni, der jedem Spaß gemacht hat.
Die App Moodle
Ein Video zur Verwendung der Moodle-App findet Ihr unter Lernsnacks. Statt die im Video genannte Webseite müsst ihr die folgende Adresse eingeben: 160593.logineonrw-lms.de.
Die App findet ihr im Appstore (Apple) oder Googlestore (Android) auf eurem Tablet/Smartphone. Sucht nach dem Wort "moodle". Die App erkennt ihr an dem orangen Kleinbuchstaben "m" und der schwarzen Doktormütze.
MINT - Rezertifizierung
Oktober 2019
Bereits im fünften Jahr fährt unsere Schule – eben Englisch und Sport – ein sog. MINT-Profil. Dabei steht MINT für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die ständige Weiterentwicklung der Inhalte und Methoden durch die Lehrkräfte dieses Bereichs wurde zum zweiten Mal belohnt: Frau Ministerin Yvonne Gebauer überreichte Frau Helga Peffenköver, Biologie, und Frau Birgit Berster, Chemie, stellvertretend die offizielle Rezertifizierungsurkunde als MINTfreundliche Schule. Das macht uns sehr stolz, wird doch der MINT-Bereich sehr gut angenommen. Durch alle Jahrgänge hindurch gibt es je zwei MINT-Klassen!