Evaluation

 

  • Die wichtigste Rückmeldung zur Berufsorientierung sind die verschiedenen Evaluationsbögen, mit deren Hilfe Schüler, Eltern und Betriebe die Praktika und andere Bausteine der Berufsorientierung bewerten können.

    In der Praktikumsmappe  befinden sich folgende Fragebögen:

    1. Beurteilung des Praktikanten durch den Betrieb   
    2. Auswertung des Praktikums (durch den Schüler)   

    Am Ende der Klasse 9 erhalten Schüler und Eltern weitere Fragebögen  zur Beurteilung der übrigenn Bausteine des Berufswahlfahrplans. Dort werden der Berufseignungstest des GEVA - Instituts, das schriftliches Bewerbungstraining im Deutschunterricht, das Bewerbungstraining mit der KSK, das Persönlichkeitstraining mit der KSK, und die Betriebserkundungen bewertet.
          
          
    Konstruktive Kritik und sinnvolle Anregungen haben in der Vergangenheit zur Optimierung unseres Konzeptes beigetragen, z. B. bei der Organisation der Praktikumsbesuche, der Gestaltung der Praktikumsmappe und der Einführung des zweiten Praktikums.

  • Unmittelbar nach Beendigung der Praktika setzen sich die Betreuungslehrer zusammen, um den Ablauf der Praktika nachzubesprechen. Aufgetretene Probleme oder Schwachstellen werden erörtert und Lösungen gefunden.
  • Darüber hinaus findet in den Fachkonferenzen „SOWI / Politik“ eine regelmäßige Reflexion des Berufswahlfahrplans statt.