Englische Woche
Seit dem Schuljahr 2018/19 findet die englische Woche statt, um das bilinguale Profil zu stärken.
Hier einige Beispiele der englischen Woche, die vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2019 stattfand.
5a: Our tea Party
Für die 5a drehte sich in der englischen Woche alles um das Thema „tea“. Woher kommt die Tradition der tea party und welche Dinge gehören zu einer richtigen tea party dazu. Diesen Fragen sind die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Woche nachgegangen. Es gab viele neue Vokabeln zu lernen, die spielerisch in Rollenspielen angewendet wurden. Zum berühmten Kinderlied „I’m a little teapot“ entwarfen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen eigene Tänze, die sie anschließend in der Klasse vorführten. Außerdem lernten sie, wie man eine Tasse Tee zubereitet, bevor wir dann am Freitag unsere eigene tea party mit englischem Tee und Keksen feierten. Die Schülerinnen und Schüler tauschten sich in zuvor vorbereiteten Dialogen über den köstlichen Tee und die leckeren Kekse aus.
Do you like your tea?
Yes, I like my tea. It’s delicious. And the biscuits are great.
What do you think about our tea party? Do you enjoy it?
Yes, I do. Our tea party is great. We can talk together, that’s nice.
We should have more tea parties!
9a: „Boomerangs“
Woher kommt der Bumerang? Welche verschiedenen Arten von Bumerangs gibt es und wofür wurden sie ursprünglich verwendet? Diese Fragen galt es zunächst zu klären. Im Anschluss bauten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Bumerangs und gestalteten sie farblich. Danach ging es ans Werfen üben und – siehe da – die Bumerangs kamen tatsächlich zurück. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich im Laufe der Woche mit selbst gewählten Aufgaben zum Thema Bumerang. Einige feilten an ihrer Wurftechnik, manche probierten sogar Tricks mit ihren Bumerangs. Andere drehten ein Video, indem sie erklärten was ein Bumerang ist, wo er seine Ursprünge hat und wie man ihn werfen muss. Manche Schülerinnen und Schüler gingen der Frage auf den Grund, warum und wie ein Bumerang zum Werfer zurückkommt und andere schrieben Geschichten oder Gedichte zum Thema. Hier ein Beispiel zweier Schüler aus der 9a:
BOOMRERANG
You throw your boomerang
expecting it not to come back.
It will, in fact.
You try and throw
the thing comes back faster than you know,
with a speed like a supercar.
Your boomerang will come back to you...
and typically when you’re not prepared...
Every throw
every trickshot
every attempt
will be a fail.
They come back and with the amount of force you’re throwing that boomerang,
I should probably call an ambulance.
Moral of the story:
don’t throw the boomerang if you don’t plan on catching it...
cause that will be a really painful hit
and you will feel like sh...